Datenschutz
Datenerhebung und –verarbeitung, Nutzung personenbezogener Daten
Als Leiter der Datenverarbeitung der verantwortlichen Stelle ist Dr. Uwe Nolte benannt. Dr. Uwe Nolte kann unter dsb@arbeitssicherheit.digital erreicht werden. Soweit auf unseren Webseiten personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Funktionen oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
Zu Zwecken der Weiterentwicklung unserer Software, des Marketings und der Webseiten-Optimierung erfassen wir Navigationsinformationen der Websitebesucher. Dies sind Daten über den Besuch auf unserer Website, insbesondere IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätetyp (z.B. Desktop, mobil), Referral Source, die Länge des Besuches und die geöffneten Seiten.
Im Rahmen folgender Aufgaben werden personenbezogenen Daten erhoben:
- Zusendung von Fachinformationen
- Pflege der Bestands- und Nutzungsdaten
- Gewinnung von Neukunden
- Vorbereitung und Beantwortung von Anfragen
- Weitere Serviceleistungen für Kunden
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Name und URL der abgerufenen Webseite
- IP-Adresse
- die übertragene Datenmenge
- Daten des benutzen Browsers und des verwendeten Betriebssystems
- Name und Netzwerkkennung des Internetproviders
- die Domain, die auf diese Webseite geführt hat
- Kontaktformular und Kontaktaufnahme
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite personenbezogene Daten eingeben. Dort ist erläutert, zu welchem Zweck die Daten verwendet und wann sie gelöscht werden. Besucher können aber auch einen E-Mail-Link auf der Webseite benutzen. Durch den Link wird deren E-Mailprogramm aufgerufen, die Dateneingabe erfolgt dadurch in ihrem Hoheitsbereich.
Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular oder über sein E-Mailprogramm willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Verarbeitung Ihrer Anfrage erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen
Um den genannten Zweck zu erfüllen, werden von folgenden Gruppen personenbezogene Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet und genutzt:
- Kundendaten insbesondere Kontaktdaten, wie Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Kontakthistorie sowie weitere Daten die zur Vertragserfüllung notwendig sind.
- Interessentendaten, insbesondere Kontaktdaten und Interessen (besuchte Webseiten, angesehene Fachinformationen).
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von fremden Diensten und Software Lösungen
Nutzung von fremden Diensten und Software Lösungen
Google Analytics
Diese Webeite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem / Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Darüber hinaus kann die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der websitebezogenen Daten (inkl. Deiner/Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Erfassung von Daten durch Google Analytics kann durch einen Klick auf einen von Google bereitgestellten Link verhindert werden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung persönlicher Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Webseitenbesucher haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können sich Betroffene jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Nutzer*innen haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Nutzer die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Cookies
Wenn uns Nutzer*innen oder Interessenten per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Abschließende Anmerkungen
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Nutzer*innen an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Nutzer daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Nutzer*innen an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Der Form halber weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.