
Analoge Unterweisungen Willkommen im Teufelskreis
Motiviert gehst du deiner gesetzlichen Pflicht nach und organisierst die jährlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen. Und siehe da: von 20 Mitarbeitenden fehlen 5. Was jetzt? Du musst den Termin nachholen – alles doppelt, alles aufwendig. Und das kostet. Es hilft aber nichts: schließlich müssen alle Teammitglieder unterwiesen werden. Beim nächsten Termin? Fehlen wieder andere. Und so beginnt das Spiel von vorn.
Was am Ende bleibt: Frust, Zeitverlust und ein Flickenteppich an Unterweisungsständen. Und wenn die Berufsgenossenschaft plötzlich prüft? Dann heißt’s: Lücken schließen. Dokumente jagen. Und hoffen, dass es reicht.

Digitale Unterweisungen Pflicht erfüllt. Aufwand reduziert. Alles digital.
Die Lösung? Digitale Unterweisungen, die einfach laufen. Mit unserer Plattform gehören Terminchaos, Papierlisten und wiederkehrende Nachholtermine der Vergangenheit an. Mitarbeitende absolvieren ihre Unterweisungen flexibel – am PC, Tablet oder Smartphone, wann immer es passt. Du legst die Intervalle fest, das System erinnert automatisch, dokumentiert alle Teilnahmen und erstellt rechtskonforme Nachweise.
Alles wird revisionssicher gespeichert und ist im Fall einer Prüfung sofort griffbereit. So wird aus einer gesetzlichen Pflicht ein schlanker, transparenter Prozess, der dir Zeit spart, Nerven schont und endlich wieder Raum fürs Wesentliche lässt.
-
Muss ich Mitarbeiterunterweisungen machen und wie geht das?
Ja, du musst unterweisen – ab dem ersten sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden. Das schreibt § 12 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) eindeutig vor. Dein Team muss regelmäßig und angemessen über Sicherheit, Gesundheitsschutz und bestimmte Pflichtthemen unterwiesen werden. Mit digitalen Online-Unterweisungen. Für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze ist das problemlos möglich – die DGUV-Vorschriften lassen das ausdrücklich zu. Nur wenn du zufällig ein Atomkraftwerk betreibst, solltest du die Unterweisung besser persönlich machen. Aber das versteht sich wahrscheinlich von selbst. Unsere Plattform übernimmt alles für dich: Einladen, unterweisen, dokumentieren – und erstellt automatisch alle rechtssicheren Nachweise, die du z.B. bei einer Prüfung durch deine Berufsgenossenschaft brauchst.
-
Sind Online-Unterweisungen rechtssicher?
Streng genommen gibt es keine „rechtssicheren“ Unterweisungen – es gibt nur rechtskonforme. Und genau das sind unsere Unterweisungen. Die DGUV macht klare Vorgaben, wann eine Online-Unterweisung als rechtskonform gilt. Dazu gehören zum Beispiel eine Verständniskontrolle, die wir durch integrierte Tests sicherstellen, sowie eine Rückfragemöglichkeit für Teilnehmende, die bei uns bequem über eine Chatfunktion gelöst ist. Zusätzlich lassen wir alle unsere Unterweisungen von einem unabhängigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Gefährdungsanalysen am Arbeitsplatz prüfen. So kannst du sicher sein, dass unsere Inhalte allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen – und du im Fall einer Prüfung auf der sicheren Seite bist.
-
Für wen eignen sich Online-Unterweisungen?
Online-Unterweisungen eignen sich für alle Unternehmen – egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern. Besonders profitieren Betriebe, deren Mitarbeitende flexibel arbeiten, etwa im Homeoffice, im Außendienst oder an mehreren Standorten. Gerade wenn Teams räumlich verteilt sind, sparen Online-Unterweisungen nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten. Es entfallen Reisekosten, Ausfallzeiten für Vor-Ort-Schulungen und der organisatorische Aufwand für Terminabsprachen. Stattdessen lernen alle Mitarbeitenden flexibel, selbstbestimmt und genau dann, wenn es in den Arbeitsalltag passt – und das ganz ohne Qualitätsverlust. Unternehmen mit digitaler Unterweisungslösung erfüllen ihre gesetzlichen Pflichten effizienter und wirtschaftlicher. Gleichzeitig schaffen sie eine moderne Lernumgebung, die den Bedürfnissen eines flexiblen Arbeitsalltags entspricht – und stärken damit nicht zuletzt ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
-
Wie schnell kann ich mit den Online-Unterweisungen starten?
Sofort! Nach der Registrierung erhältst du direkten Zugang zur Plattform, kannst Kurse auswählen und sofort Mitarbeitende einladen. Alles ist intuitiv gestaltet – ohne lange Einführungen oder komplizierte Prozesse. Und das Beste: Du kannst uns jederzeit persönlich kontaktieren, wenn Fragen auftauchen oder du Unterstützung brauchst. Starte am besten gleich mit einem kostenlosen Testzugang: 14 Tage lang kannst du unsere Plattform unverbindlich ausprobieren, alle Funktionen testen und dich selbst von der einfachen Umsetzung überzeugen.